Klettersteiggehen
Die Via Ferrate der Alpen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit - und das nicht zu unrecht. Die "Eisenwege" machen auch schwierige Felspassagen für Nicht-Kletterer zugängig und ermöglichen dadurch den ein oder anderen Gipfel oder eine spannende Überschreitung unter Zuhilfenahme der Eigensicherung mit einem Klettersteigset.
Ob Eisengriffe, Krampen, Leitern oder durchsetzten Gehpassagen, Seilbrücken auf modernen Sportklettersteigen oder klassische Routen auf langen Graten sowie alte Kriegssteige in den Dolomiten - eine unendliche Vielfalt breitet sich vor uns aus. Ob lange oder kurze Zustiege, starke Armkraft, mehr oder weniger Ausdauer oder einfach ganz viel "Luft unter dem Hintern", die Möglichkeiten sind nahezu unerschöpflich!
Mit der in den Bergen gebotenen Umsicht und der beim Klettersteiggehen angewandten richtigen Technik ist dies eine diese spannende Variante des Bergsteigens die ich Euch gerne näherbringe!
Ich freue mich auf Euch!
Jenny
Zitat Josef Ebner:
Was versteht man unter einem Klettersteig?
Ausrüstungsliste